Fünf Vor­schlä­ge zur Stär­kung der frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung ange­sichts des Poli­ti­schen Islams

Die fünf Vor­schlä­ge rei­chen von der Stär­kung wis­sen­schaft­li­cher For­schung und der Ein­rich­tung einer Doku­men­tats­stel­le nach öster­rei­chi­schem Vor­bild über den Auf­bau spe­zi­el­ler Lehr­stüh­le an deut­schen Uni­ver­si­tä­ten bis hin zur Been­di­gung von staat­li­chen Koope­ra­tio­nen und einem Exper­ten­kreis, der effek­ti­ve Stra­te­gien für Poli­tik und Gesell­schaft erar­bei­tet.

»Der Islam und der säku­la­re Staat« von Ralph Ghad­ban

Ghad­ban unter­sucht in dem Arti­kel die kom­ple­xe Bezie­hung zwi­schen Islam und Säku­la­ris­mus. Dabei geht er beson­ders auf die The­sen der Isla­mis­ten ein und wider­legt ihre Behaup­tung, der Islam sei unver­ein­bar mit der Tren­nung von Reli­gi­on und Staat.