Hamed Abdel-Samad im Cice­ro Pod­cast: »Selbst Poli­ti­ker mer­ken, es ist zu spät«

Hamed Abdel-Samad spricht über den wachsenden Einfluss des Politischen Islams in Deutschland, die Kalifatsdemonstrationen von Muslim Interaktiv, ein Leben unter Polizeischutz und sein neues Buch »Der Preis der Freiheit«.

Hamed Abdel-Samad kri­ti­siert, dass eine jah­re­lan­ge Ver­nied­li­chung des Pro­blems sowohl Isla­mis­ten als auch Rechts­extre­men in die Hän­de spie­le. Außer­dem mahnt er, dass feh­len­de Debat­ten­kul­tur und über­trie­be­ne poli­ti­sche Kor­rekt­heit die offe­ne Gesell­schaft gefähr­den. Aus­ge­wähl­te Zita­te:

  • »Es gibt lei­der Grup­pen, die kei­ne Kri­tik an ihrer Ideo­lo­gie und oder an ihrer Reli­gi­on hören wol­len. Und sie glau­ben, über dem Gesetz zu ste­hen und über der Mei­nungs­frei­heit zu ste­hen.« (Min. 06:40)
  • »Das Ver­schwei­gen des Pro­blems oder die Ver­nied­li­chung des Pro­blems (…) hat nicht dazu geführt, dass wir weni­ger Isla­mis­ten haben. Im Gegen­teil. All das hat nicht dazu geführt, dass wir weni­ger Rechts­ra­di­ka­le haben. Im Gegen­teil. Das Ver­schwei­gen von sol­chen Pro­ble­men in der Mit­te der Gesell­schaft führt dazu, dass die Rän­der davon pro­fi­tie­ren.« (Min. 09:06)
  • »Wenn man nicht die Quel­le sei­ner Wut genau­er kennt, dann ist man eine leich­te Beu­te für rech­te, lin­ke oder isla­mis­ti­sche Ideo­lo­gen. Die Rat­ten­fän­ger, die genau wis­sen, wie sie die­se Wut in Res­sen­ti­ment ver­wan­deln kön­nen und irgend­wann sogar in Gewalt.« (Min. 18:48)
  • »Aber ich ver­mis­se die Viel­falt von Mei­nun­gen und von poli­ti­schen Kon­zep­ten. Ich will nicht von einem Jour­na­lis­ten belehrt wer­den oder von oben her­ab irgend­wie umer­zo­gen wer­den. Ich will infor­miert wer­den und ich will eine Platt­form für Debat­ten, wo unter­schied­li­che Mei­nun­gen gleich­be­rech­tigt sind.« (Min. 26:26)
  • »Wenn wir mit­ein­an­der wie­der reden kön­nen, strei­ten kön­nen, Lust am Streit haben und lösungs­ori­en­tiert dis­ku­tie­ren, nicht emo­tio­nal und nicht ideo­lo­gisch, dann ver­lie­re ich mei­ne Hoff­nung nicht.« (Min. 39:58)

Inter­view­er: Cle­mens Traub

Cice­ro Pod­casts | 22.11.2024 | 40:57 Min.