Murat Kay­man im BPP-Heft »Isla­mis­mus« über die Rol­le der Islam­ver­bän­de

Kay­mann schreibt: Die Ver­wen­dung des Begriffs „Isla­mis­mus“ läuft stets Gefahr, Mus­li­me und Isla­mis­ten gleich­zu­set­zen. Im Inter­es­se ins­be­son­de­re der mus­li­mi­schen Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten müss­te es daher lie­gen, für dif­fe­ren­zier­te Klä­rung zu sor­gen. Doch bis­lang ver­sa­gen sie auf gan­zer Linie.

BPB-Heft »Isla­mis­mus« – Aus Poli­tik und Zeit­ge­schich­te (APuZ) 2025

Die Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung (bpb) hat in ihrer Zeit­schrift »Aus Poli­tik und Zeit­ge­schich­te« (APuZ) die Aus­ga­be 16–19/2025 dem The­ma »Isla­mis­mus« gewid­met. Die­se Aus­ga­be bie­tet eine umfas­sen­de Ana­ly­se des Isla­mis­mus als poli­ti­sche Ideo­lo­gie, die den Islam als zen­tra­le Quel­le für Staat, Poli­tik und Gesell­schaft betrach­tet.